Aktuelles

Auf dieser Seite wollen wir Euch darüber informieren, welche Neuigkeiten es rund um unsere Aktion gibt. Also schaut ab und an mal rein!

06.10.2021

Wieder mal hallo und Danke!

Der letzte Beitrag liegt schon eine gefühlte Ewigkeit zurück. Hinter mir liegt über einen Monat auf einem gemieteten 32t resp. 35t Muldenkipper.
Es gingen Spenden für die Kosten des Kippers ein, dafür ganz vielen herzlichen Dank. Dennoch hätte das Geld bei weitem nicht ausgereicht. Dankenswerterweise fand sich die Gartenbaufirma Tobi Harz Baum und Garten bereit, die Hauptkosten zu übernehmen.
Die Arbeit mit Tobi und seinen Mitarbeitern war äußerst angenehm. Neben einigen Aufträgen für die Stadt Ahrweiler fanden wir auch die Zeit, ehrenamtlich Privatleuten zu helfen.
Die Arbeit gibt einem mehr Befriedigung als manch gut bezahlter Job, weil man weiß, dass man was Sinnvolles tut, weil man die Dankbarkeit der Menschen erlebt und die Erfolge sieht.

Leider belaufen sich die Kosten für den Kipper auf über 4000 Euro monatlich. Das kann auch Tobis Firma nicht auf Dauer stemmen. Derzeit versuchen wir, noch etwas Geld aufzutreiben. Dann werde ich gegebenenfalls einen Monat dranhängen.

Hier sei allen ganz herzlich gedankt, die uns im vergangenen Monat Geld gespendet haben!

Inzwischen haben wir erste Menschen gefunden, denen zu helfen uns sinnvoll erscheint. Sobald das konkret wird, werden wir darüber berichten.

11.08.2021

Geld für Muldenkipper!

Vergangene Woche haben wir das komplette Ahrtal inspiziert. Was wir vor Ort sahen, kann man nur als erschütternd bezeichnen.

Wir haben in Rücksprache mit dem Gartenbauer Tobi Harz, der von Anfang an bis heute mit seinen Leuten und Maschinen vor Ort unterwegs ist, entschieden, einen 32 Tonnen Muldenkipper zu mieten und mit Tobi zusammenzuarbeiten.

Da wir Euch zugesichert haben, dass alle Spenden ausschließlich direkt Betroffenen zugutekommen sollen, werden wir die Kaution und die Miete für den Kipper aus eigener Tasche (vor?)finanzieren müssen. Wir wissen, dass wir das aus eigener Kraft nicht viele Wochen werden leisten können. Daher die Bitte: Wer uns diesbezüglich (nochmal) helfen mag, der vermerkt im Verwendungszweck seiner Überweisung neben Name und Wohnort bitte das Stichwort „Muldenkipper“. Danke!

11.08.2021

Richtigstellung

Wir wollten den Beitrag unten nicht einfach löschen, da ihn eventuell schon Leute gelesen haben. Damit dort kein falsches Bild bleibt, ziehe ich eine Richtigstellung vor.

Es geht um den Beitrag zu Daniel Berg und seine Kollegen. Richtig ist, dass sie zunächst auf eigene Kosten mit Kollegen und schwerem Gerät angerückt sind. Allerdings wurden wir dahingehend korrigiert, dass die Kosten zum Zeitpunkt unseres Gesprächs nicht 20.000 Euro betrugen, sondern sich in einigen Tagen auf 20.000 Euro belaufen würden, und die Finanzierung zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht geklärt war.
Inzwischen haben sich Versicherungen bereitgefunden, einen Teil der Arbeiten zu bezahlen, was dazu führt, dass nun Mittel bereitstehen, auch Leuten zu helfen, die selber nicht versichert sind.

Das zweite betrifft unser Telefonat mit dem Krisenstab des rheinland-pfälzischen Innenministeriums. Die Helfer hatte uns mitgeteilt, dass sie zum Teil Stunden herumständen, weil sie keinen Diesel bekämen. Im Innenministerium hieß es, man wisse um die Problematik, wolle prüfen, was man in der Sache tun könne, und würde uns dann zurückrufen. Dieser Rückruf ist bis heute nicht erfolgt.
Wie wir erst im Nachgang (genauer gesagt vor 2 Tagen) erfahren haben, war einen Tag später ein Mitarbeiter des Krisenstabs bei den Helfern vor Ort und hat dafür gesorgt, dass sie nunmehr durch die Bundeswehr mit Diesel versorgt werden.

Dass der Rückruf bei uns vergessen wurde, ist unglücklich, aber in Anbetracht des Chaos nachvollziehbar. Wichtig ist nur, dass die Helfer in die Lage versetzt wurden, den Betroffenen vor Ort zu helfen. Daher noch einmal unser Dank an die Helfer und Danke auch an den Mitarbeiter des Krisenstabes, der sich der Problematik zeitnah angenommen hat

31.07.2021

Mittlerweile haben sich viele Freunde und Bekannte bereitgefunden, Geld zu spenden. Ganz lieben Dank dafür an alle!

Inzwischen werden uns auch Sachspenden angetragen. Zwar habe ich gehört, es sei bereits jede Menge Kleidung gespendet worden, aber Handtücher oder Sonderteile wie z.B. Babykleidung (Danke Teresa!) braucht es gewisse noch. Und selbst, wenn es tatsächlich irgendwann zu viel wird, finden sich gewiss noch andere gemeinnützige Organisationen, die die Spenden weiterverwerten können. Ich fürchte, was alles noch gebraucht wird, lässt sich derzeit noch gar nicht abschätzen. Daher denke ich, dass es durchaus Sinn macht, weiterhin auch Kleidung zu spenden. Eine Bitte wurde allerdings von einer Helferin an mich herangetragen: Die Kleidung darf natürlich gebraucht oder älter sein. Aber sie sollte sauber und heile sein! Bitte achtet darauf.

Vielen Dank auch an Daniel Berg (der Sohn unserer Mitorganisatorin Annelie Berg), seinen Freund Toby und einen dritten, uns namentlich leider nicht bekannten Unternehmer aus Eutin (reiche ich nach, versprochen). Sie sind seit Tagen mit 12 Helfern und zehn schweren Baumaschinen in Ahrweiler im Einsatz. Die Männer sind gelernte Gartenbauer, körperliche Schwerstarbeit gewohnt, können mit ihren schweren Gerätschaften professionell umgehen und klotzen ehrlich was weg.
Und hier muss ich das erste Mal Unmut äußern. Die Kosten für die Aktion beliefen sich bereits am vergangenen Donnerstag auf rund 20.000 Euro. Damit waren sie an der Grenze dessen, was sie aus eigener Tasche zahlen konnten. Alles, worum sie baten, um weitermachen zu können, war Diesel, denn Baumaschinen im Dauerbetrieb verbrauchen einiges. Nach einem Gespräch mit Daniel habe ich mich umgehend an den Krisenstab des rheinland-pfälzischen Innenministeriums gewandt. Dort hieß es, man wisse um die Problematik, wolle prüfen, was man in der Sache tun könne, und würde dann zurückrufen. Dieser Rückruf ist bislang nicht erfolgt.

Die Tierarzt-Praxis von Dr. Sascha Schütz in Wiesbaden hat uns zwei Taschen voll mit Verbandmaterial, Kompressen Wundsalbe etc. gespendet. Das ist in Anbetracht der Situation vielleicht nicht viel. Aber viele Helfer ziehen sich kleine Verletzungen zu und sind gewiss froh, wenn die versorgt werden können.
Auch die Mitarbeiterinnen der Praxis helfen auf unterschiedliche Weise und waren z.T. schon vor Ort in Ahrweiler. Und sie haben uns versprochen, unseren Spendenaufruf weiterzuleiten.

Womit wir beim nächsten Punkt wären. Wenn Ihr viele Kontakte habt, wenn Ihr auf sozialen Medien wie Facebook etc. aktiv seid, dann verbreitet diese Website bitte weiter (www.spende–fuer-flutopfer.de).
Ich weiß, das kostet Zeit und ist keine dankenswerte Aufgabe, da man selbst kein positives Feedback erhält. Aber es ist für den Erfolg der Seite unerlässlich und wir hoffen sehr, dass Ihr Euch die Mühe machen wollt. Danke an alle im Voraus!

26.07.2021

Gute Neuigkeiten. Freunde haben uns Ihr leerstehendes Elternhaus im Westerwald zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür! Dort konnten wir schon einen Mann unterbringen, dessen Haus evakuiert wurde.
Platz wäre jetzt noch für ein Paar. Wenn jemanden wen aus Ahrweiler oder Umgebung kennt, der übergangsweise Wohnraum braucht, dann lasst es uns bitte wissen!

25.07.2021

Erfreulicherweise haben wir bereits einen prominenten Unterstützer. Robert Hart aus Bourmouth/Südengland ist seit 2011 Sänger der Manfred Manns Earthband, die bereits seit 1971 existiert und sich in Deutschland immer noch einer großen Fanbase erfreut. Etliche ihrer Alben sind Kult. Robert selbst schrieb mehrere Titel, die Platz 1 in den Charts erreichten. Er ist ein herausragender Rocksänger, wie es nur wenige gibt.
Und er ist ein ausgesprochen humorvoller und warmherziger Mensch, der sich in einem Telefonat über die Bilder und Filmbeiträge aus den Hochwassergebieten erschüttert zeigte und ohne Umschweife seine Hilfe zusagte. Sobald eine Übersetzung unserer Homepage ins Englische erfolgt ist, will er sich um ihre Verbreitung bemühen.
Des Weiteren hat er zugesagt, auch andere namhafte Musiker dafür gewinnen zu wollen, einige E-Gitarren zu unterzeichnen, die wir dann versteigern werden. Selbstverständlich werden auch die Erlöse aus diesem Projekt zu 100% den Flutopfern zugutekommen.
Derzeit bemühen wir uns, E-Gitarren von namhaften Herstellern als Spende oder zumindest zu äußerst günstigen Konditionen zu erhalten.

Selbstredend sind auch andere Künstler / Prominente aufgerufen, unsere Aktion zu unterstützen. Sehr willkommen sind signierte Gegenstände, die wir bei unseren Auktionen anbieten können.

Wir werden Euch auf dem Laufenden halten, wie die Sache vorankommt.